Der Omnia bäckt: Knusprige Pizza im Calzone-Format
Yammiiii Piizzaaa! Den Omnia habe ich hauptsächlich für Pizza und frisches Brot immer und überall gekauft. Während ich ihn für Brot in allen Variationen schon sehr oft genutzt habe, dauerte es doch knappe 8 Monate, bis ich mich an die Pizza traute. Der Grund: Ich wollte keine Pizza-Rolls oder labbrige oben nicht knusprige Pizza haben mit womöglich nur knapp geschmolzenem Käse oben drauf aber keine ordentliche Kruste… Ja, was Pizza angeht, habe ich hohe Anforderungen. Ich will auch kein Brot, dass irgendwo in der Mitte ein klitzekleines bisschen nach Pizza schmeckt! Nein, meine Pizza muss einen dünnen richtig knusprigen Boden haben, eine leckere frische Tomatensauce und dann individuell nach Tageslaune ein bisschen Belag mit – Achtung wichtig – frischem Büffelmozzarella. So und mit diesen Kriterien habe ich lange Zeit interessiert anderen beim Pizza im Omnia backen zugesehen, bekam aber nie diesen ultimativen Pizzahunger dabei. Bis ich irgendwann beim Brot backen raus hatte, wie ich die Brote auch oben knusprig braun hinkrieg. Und da war der Weg frei für eine Calzone Pizza, die meinen hohen Anforderungen entspricht. Jetzt bist du sicher total gespannt und deshalb lass ich auch gleich los.
Es grüsst deine Pizza-Freundin
Steffi
Ps. Lass mich doch als Kommentar wissen, welches dein liebster Pizzabelag ist?
Bitte beachte: Comewithus2 hat keinerlei Markenrechte am Zeichen OMNIA®. Alle Rezepte sind von comewithus2 selbst entwickelt und stehen in keinem Zusammenhang mit OMNIA®.
Rezept & Anleitung: Knusprige Pizza als Calzone
Knuspriger Pizza-Teig
200g Weissmehl Typ 405
100g Hartweizengriess
½ Packung Trockenhefe oder 10g Frischhefe
6g Salz
6g Zucker
150ml Wasser lauwarm
Richtig dolle vermischen und kräftig kneten, anschliessend 20 Minuten gehen lassen. Währenddessen Tomatensauce und Belag herrichten.
Ps. Du kannst das Weissmehl auch durch Halbweiss- oder Vollkornmehl ersetzen – ganz nach deinem Geschmack.
Tomatensauce mit frischen Tomaten
Ja, ich weiss, der Tomatensauce-Klassiker sind Dosentomaten. Ich steh aber mehr auf die Variante mit frischen Tomaten in Kombination mit Tomatenmark.
1 Tomate gewürfelt und grob entkernt – je fleischiger und reifer die Tomate, desto besser
1 kleine Zwiebel gewürfelt
½ Knoblauchzehe gepresst
2 EL Olivenöl
Zutaten im Olivenöl anschwitzen
3 EL Tomatenmark
1 dl Wasser
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer und frischen Basilikum oder Oregano
Tomatenmark kurz mit anschwitzen anschliessend die übrigen Zutaten beigeben. Auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis du mit dem Teig fertig bist.
Zurück zum Pizzateig
Teig auswallen, wobei ich da erst ein Loch in die Mitte mache und den Teig anschliessend nach aussen wegdrücke. Ich habe keine Teigrolle dabei, daher drücke ich den Teig mit meinen Fingern flach, beginnend in der Mitte um das Loch nach Aussen. Der soll sehr dünn werden und wenn er im Omnia liegt noch etwas über den Rand hinausgehen. Also richtig dolle flachdrücken und ab und an Wenden und dabei etwas langziehen.
In den Omnia legen. In der Mitte soll er etwa 2 cm hochstehen, am Rand bis über den Omnia Rand hinausgehen. Erst kommt die Tomatensauce drauf, dann der Belag. Wichtig: Die Füllung darf nicht über den Teigrand in der Mitte gehen! Wenn alles drin ist, den überstehenden Rand auf die Füllung legen und mit dem Teig in der Mitte zusammendrücken. So ist die Füllung richtig im Teig eingeschlossen.
Der Pizza-Belag
Da der so unterschiedlich und je nach Geschmack variieren kann, hier drei unserer Klassiker – wobei der Büffelmozzarella natürlich auch immer durch normalen ersetzt werden kann, schmeckt dann halt einfach nicht ganz so intensiv wie die Büffel-Variante:
Höllenfeuer
250g frischer Büffelmozzarella – gut abgetropft und ausgedrückt
1 kleine Zwiebel in Ringen (oder eine Grosse und halbe Sauce halbe Belag)
2-3 Chilli-Schoten klein geschnitten oder Jalapeños
100g Scharfer Salami
½ Paprika in dünne Streifen geschnitten
2 Hand voll Reibkäse – gerne Mozzarella
Salz, Pfeffer
Bunter Haufen
250g frischer Büffelmozzarella – gut abgetropft und ausgedrückt
1 kleine Zwiebel in Ringen (oder eine Grosse und halbe Sauce halbe Belag)
½ Zucchini in Scheiben
3-4 Champignons in Scheiben
100g Salami
2 Hand voll Reibkäse – gerne Mozzarella
Salz, Pfeffer
Grüner Feger
250g frischer Büffelmozzarella – gut abgetropft und ausgedrückt!
1 kleine Zwiebel in Ringen (oder eine Grosse und halbe Sauce halbe Belag)
100g gekochter Blattspinat
1 gekochtes Ei kleingewürfelt
2 Hand voll Reibkäse – gerne Mozzarella
Salz, Pfeffer
Backzeit und Garstufe für knusprige Calzone-Pizza aus dem Omnia
Die Angabe der Backzeit ohne Temperaturanzeige ist natürlich immer etwas schwierig und hängt nochmals stark von deiner Kochstelle ab. Ich backe die Calzone-Pizza in unserem Campervan Karl nach folgenden Zeiten und Flammenstufen:
9 Min Vollgas
8 Min 1/3 Stufe
Drehen und dabei allfälligen Saft des Mozzarellas abtupfen – Achtung heiss!
9 Minuten Vollgas
Fertig
Am besten machst du die Calzone-Pizza in der Silikonform des Omnia, dort kannst du sie besser wenden. Leg die Form nach der ersten Backeinheit auf einen Teller, klapp den Silikonform-Rand halb hinunter, leg einen Teller darauf und drück die zwei Teller nun fest zusammen während du die Teller kopfüber wendest. Nun kannst du die gedrehte Calzone-Pizza langsam zurück in die Silikonform gleiten lassen. Ansonsten die Aluform gut fetten und mit etwas Mehl bestreuen.
Hinweis zur Menge: Diese Variante der Pizza ist super lecker, richtig knusprig und somit geschmacklich absolut top. Du solltest aber wissen, dass es von der Menge her bei einem Omnia zuwenig ist für zwei Personen. Ich empfehle daher entweder einen leckeren Salat – wie wäre es mit Tomaten-Mozzarella – oder zwei Pizzen zuzubereiten.
Hast du noch keinen Omnia? Oder fehlt dir Zubehör wie z.B. die Silikon-Form?
Wir lieben unseren Ofen für unterwegs – kurz unseren Omnia. Die Silikon-Form macht die Reinigung einiges leichter und zudem lassen sich Kuchen und Co. einfacher aus dem Omnia herausheben. Kein unnötiges Stürzen oder halbieren der Gerichte nötig und trotzdem wird Brot oder ein Auflauf unten schön knusprig. Ein Thermometer bietet dem Kontroll-Bäcker noch genauere Angaben zur Hitze im Gerät. Ich bin da gerne nach Gefühl unterwegs aber gerade bei Fleischgerichten ist ein Thermometer super. Das Brötchen-Gitter nutzen wir nicht so oft, wir backen aber auch lieber frisch.
Hier kannst du den originalen Omnia mit dem passenden Zubehör bestellen. Es handelt sich dabei um Affiliate-Links – du bestellst zu den normalen Preisen und wir bekommen eine Provision von Amazon. Eine super Möglichkeit, die dich nicht einmal etwas kostet, du damit aber unsere Arbeit unterstützen kannst.
Warum einzeln kaufen, wenn es doch Pakete mit allem drin gibt?
- Weil ich kein Sunlight-Logo auf meinem Omnia will.
- Weil es einzeln günstiger ist – klingt zwar komisch, ist aber so.
- Weil ich gerne beim Original-Hersteller Omnia bestelle.
- Weil ich so nur das bestellen kann, was ich auch möchte.
Ziemlich gute Argumente und trotzdem nur Anregungen. Mach es einfach so, wie du es für richtig hältst.
Oh was klingt das lecker.
Übermorgen geht’s mit meinem kleinen Dicken an die Ostsee und dann werde ich den Omnia mit dem Rezept einweihen.
Bei einer normalen Pizza liebe ich einen Belag aus frischen Tomaten, Mozzarella und Basilikum. Ab und an auch gerne ergänzt durch Garnelen und Knobi.
Hi, haben gerade Euren Pizzateig als Calzone Tonno nachgebacken – eine Freude: super Teigrezept und Anleitung- danke dafür. Best wishes from the Flying XS Fishes – derzeit mit 27Fuss Boot auf der Ostsee unterwegs.
Leider können wir unserer Reisepläne nach Norwegen nicht umsetzen (Corona) . Extra dafür habe ich den Omnia gekauft. Ich habe aber jetzt einiges darin ausprobiert. Das Rezept von “eurer” Calzone ist super. Es ist wirklich prima geworden. und wir hatten einen feinen Zmittag daheim im Garten genossen. Den Zopf probiere ich auch noch, wenn wir dann mal unterwegs sind.. Auch ein Olivenbrot, dass ich gebacken habe, ist fabelhaft geworden.
Liebe Grüsse Vreni
Definitiv der beste Pizza Rezept, habe es ausprobiert und im nu wurde es vernascht.
Lieben Gruß Imelda
Lieben Dank für deine Antwort und das super Feedback Imelda 🙂
Lg Steffi
Herzlichen Dank für das tolle Rezept! Die Zeitangaben haben für uns auch gepasst im VW Bus. Es war meeeeega lecker 🙂